MATTHIAS HERRGEN ANTHROPOLOGIE & PHILOSOPHIE
  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Menschenbilder
    • Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie
  • Lehre | Schriften | Vorträge
  • CV | VITA
  • Kontakt

Curriculum Vitæ_

Studium_

Arbeit_

1996-2002_
Magisterstudium Anthropologie, Philosophie und Soziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2002_
M.A. in Anthropologie, Magisterarbeit:
​"Die 'Natur der Moral' versus die 'Moral der Natur'. Beiträge einer philosophischen Anthropologie zur ethischen Selbstfindung des Menschen"

2003-2008_
Promotionsstudiengang Anthropologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

2008_
Dr. phil. der Anthropologie (magna cum laude), Dissertation:
Wissenschaftstheoretische Analyse der Anthropologie im biotechnologischen Zeitalter
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100) am Philosophischen Seminar der Bergischen Universität Wuppertal, Arbeitsbereich Kulturphilosophie und Ästhetik [DFG-Projekt Religionsanthropologie] (2011-2014)
    ​
  • BMBF-Diskursprojekt „brave new brain“ - Die Leistungssteigerung des Menschen durch Neuro-Enhancement (2012-2014)

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (100) am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster (2014-2016)

  • BMBF-Diskursprojektes „NEIBA“ – Neuro-Enhancement in der Bildungs- und Arbeitswelt​ (2015-2016)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100) am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster (2016-2018)

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (70) an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (seit 2019)

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (25) an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (seit 2019)

  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (100) an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften (seit 2021)

© 2021 Dr. Matthias Herrgen | Impressum & Disclaimer

  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Menschenbilder
    • Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie
  • Lehre | Schriften | Vorträge
  • CV | VITA
  • Kontakt