DR. MATTHIAS HERRGEN_ ANTHROPOLOGIE & PHILOSOPHIE
  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Menschenbilder
    • Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie
    • Veranstaltungs- & Projektarchiv
    • Reviewer
  • Lehre | Schriften | Vorträge
  • CV | VITA
  • Kontakt

Veranstaltungen in Münster_
​

 Ringvorlesung: Technisierte Welt, technisierter Mensch?_

Bild
Technik spielt in unserem Alltag und auch in der Forschung eine bedeutende Rolle. Dabei begleiten uns in unserem Verhältnis zur Technik gemischte Gefühle: Einerseits sind wir fasziniert von technischen Möglichkeiten und profitieren stark von der Technik. Andererseits fürchten wir die Risiken und Gefahren eines Einsatzes von Technik und befürchten Kontrollverluste. Beherrschen wir die Technik oder beherrscht die Technik am Ende doch uns? In der Ringvorlesung wird das Verhältnis von Mensch und Technik aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen beleuchtet.

Download Programm-Flyer
File Size: 198 kb
File Type: pdf
Download File

Bild
Zu der Vortragsreihe ist eine Ausgabe der „Zeitschrift für Sozialmanagement" (Bertuch) erschienen: 

​Technisierte Welt, der Mensch und die Technik


Veranstaltungen in Darmstadt_

Neuro-Enhancement in der Bildungs- und Arbeitswelt (NEIBA)_

Picture
Programm 2012 (download PDF)
Das Projekt möchte die öffentliche Diskussion zu Perspektiven und Problemen der Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns (Neuro-Enhancement, „Hirndoping“) stimulieren.

​Zielgruppen sind insbesondere Studierende, Personen aus Kreativberufen sowie Angehörige von Tatigkeitsfeldern mit Wechselschichten, weil sie zugleich als potenzielle Konsumenten wie auch als aktive Multiplikatoren im Fokus gehirnleistungssteigernder Pharmaka stehen.
Im Dreischritt 
Informieren – Reflektieren – Partizipieren
sollen folgende Ziele erreicht werden:
  • Mehr Wissen über Chancen und Risiken von Neuro-Enhancement
  • Tiefere Analyse und grundlegende individuelle Urteilsbildung im Umgang mit „Neuro-Enhancern“
  • Bewertung und umfassende Erörterung gesellschaftlicher Zukunftsoptionen der Lebenswissenschaften

Veranstaltungen in Wuppertal_
​
​

„Wuppertaler Zoogespräche"_

in Kooperation mit dem Zoologischen Garten Wuppertal und dem Neanderthal-Museum, Mettmann
​

Bild
Sommersemester 2012: "Was ist der Mensch?"
Bild
Wintersemester 2012/13: "Die Suche nach den menschlichen Universalien"
Bild
Sommersemester 2013: Sprache und Vergesellschaftung

Studium Generale der Bergischen Universität Wuppertal_ 
​
in Kooperation mit dem Wuppertal Institut und dem von der Heydt-Museum
​

Bild
Sommersemester 2013: "Die Welt, in der wir leben wollten… Zu einer Theorie menschlicher Umwelten"
Bild
Wintersemester 2013/2014: "In welcher (Um)Welt wollen wir leben?"
Bild
Sommersemester 2014: "Kulturen des Menschen"

© 2023 Dr. Matthias Herrgen | Impressum & Disclaimer

  • Start
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Menschenbilder
    • Jahrbuch Interdisziplinäre Anthropologie
    • Veranstaltungs- & Projektarchiv
    • Reviewer
  • Lehre | Schriften | Vorträge
  • CV | VITA
  • Kontakt