|
Veranstaltungen in Münster_
Ringvorlesung: Technisierte Welt, technisierter Mensch?_
Technik spielt in unserem Alltag und auch in der Forschung eine bedeutende Rolle. Dabei begleiten uns in unserem Verhältnis zur Technik gemischte Gefühle: Einerseits sind wir fasziniert von technischen Möglichkeiten und profitieren stark von der Technik. Andererseits fürchten wir die Risiken und Gefahren eines Einsatzes von Technik und befürchten Kontrollverluste. Beherrschen wir die Technik oder beherrscht die Technik am Ende doch uns? In der Ringvorlesung wird das Verhältnis von Mensch und Technik aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen beleuchtet.
|
![]()
|
![]() Zu der Vortragsreihe ist eine Ausgabe der „Zeitschrift für Sozialmanagement" (Bertuch) erschienen:
Technisierte Welt, der Mensch und die Technik |
Veranstaltungen in Darmstadt_
Neuro-Enhancement in der Bildungs- und Arbeitswelt (NEIBA)_
Das Projekt möchte die öffentliche Diskussion zu Perspektiven und Problemen der Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns (Neuro-Enhancement, „Hirndoping“) stimulieren.
Zielgruppen sind insbesondere Studierende, Personen aus Kreativberufen sowie Angehörige von Tatigkeitsfeldern mit Wechselschichten, weil sie zugleich als potenzielle Konsumenten wie auch als aktive Multiplikatoren im Fokus gehirnleistungssteigernder Pharmaka stehen. Im Dreischritt Informieren – Reflektieren – Partizipieren sollen folgende Ziele erreicht werden:
|